Echte Wildnis ist im 21. Jahrhundert auf der Erde selten geworden, und ebenso rar sind Reiseberichte, die gleichermaßen eindrücklich von deren letzten Enklaven als auch der Katastrophe ihres Verschwindens und dem daran maßgeblich beteiligten Menschen …Mehr lesen
Simone Perotti: Atlas der Mittelmeerinseln, Wagenbach, 144 S., gebunden, 34,90 €
Der italienische Schriftsteller Simone Perotti, Jahrgang 1965, spürt in seinen Romanen mit Vorliebe spezifischen Aspekten des mediterranen Lebensgefühls nach und ist in Italien ein Bestsellerautor. Überdies betätigt sich Perotti als passionierter Segler und ist seit …Mehr lesen
Käsbohrer, Thomas: Die vergessenen Inseln. Eine Reise durch die Geschichte der Welt und zu mir selbst, Penguin, 512 S., broschiert, 15 €
Manchmal scheinen gewisse literarische Stoffe und Perspektiven gleichsam in der Luft zu liegen – und so knüpfen Thomas Käsbohrers Reflexionen über Die vergessenen Inseln des Mittelmeeres in etwa dort an, wo Simone Perottis bei Wagenbach …Mehr lesen
William Finnegan: Barbarentage, Suhrkamp, 568 S., gebunden, 18 €
„Das Ideal, das sich jetzt herausbildete, bestand in Einsamkeit, Reinheit, der perfekten Welle fernab jeder Zivilisation, Robinson Crusoe, The Endless Summer. Dieser Weg führte weg vom Bürgerlichen, in der althergebrachten Bedeutung des Wortes, hin zu …Mehr lesen
Peter Wawerzinek: Bin ein Schreiberling, Transit, 144 S., gebunden, 18 €
Spätestens seit seinem als Stipendiat in Lohme fertiggestellten, 2010 erschienenen Bestseller Rabenliebe und dem Gewinn des Ingeborg-Bachmann-Preises im selben Jahr ist der Schriftsteller Peter Wawerzinek kein Geheimtipp mehr. Wie alle Bücher des in verschiedenen Kinderheimen an der …Mehr lesen
Paolo Rumiz: Der Leuchtturm, Folio, 160 S., gebunden, 20 €
Der in Bozen und Wien ansässige Folio-Verlag macht sich in diesem Frühjahr gleich mit mehreren Neuerscheinungen um die Vermittlung der literarischen Landschaften Italiens und des Balkans an deutsche Leser verdient. Dazu gehört die autobiographische Erzählung Der …Mehr lesen
Morten A. Strøksnes, Das Buch vom Meer, Deutsche Verlags-Anstalt, 364 S., Leinen, 19,99 €
Zusammen mit seinem Freund, dem Maler Hugo Aasjord, hat sich der norwegische Journalist und Sachbuchautor Morten A. Strøksnes hinaus auf das Nordmeer begeben. Ihr Plan: ein Exemplar des legendären, unter dem Eis der Arktis …Mehr lesen
Deborah Feldman, Unorthodox, Secession Verlag für Literatur, 320 S., gebunden, 22 €
Die chassidische Satmar Gemeinde im New Yorker Stadtteil Williamsburg ist gleichsam eine Insel auf der Insel. Die Juden, die nach dem zweiten Weltkrieg aus ihrer rumänischen Heimat dorthin übersiedelten, führen ein vom übrigen New …Mehr lesen
Cees Nooteboom, 533 Tage. Berichte von der Insel,Suhrkamp, 256 S., gebunden, 22 €
Die Insel, von der aus der Globetrotter, Kosmopolit und Altmeister der niederländischen Gegenwartsliteratur Cees Nooteboom in diesem Buch auf die Welt blick, ist Menorca, wo er seit Jahren einen Zweitwohnsitz unterhält. Seine leichtfüßige …Mehr lesen
Jalid Sehouli, Und von Tanger fahren die Boote nach irgendwo,edition q im be.bra Verlag, 272 S., gebunden, 22 €
Jalid Sehouli, im Hauptberuf Arzt und Krebsspezialist an der Charité in Berlin, ist als Sohn marokkanischer Emigranten in Berlin geboren und aufgewachsen. Tanger, die Heimatstadt seiner Eltern, kennt er von den dort verbrachten Sommern …Mehr lesen